Detail
E-Bike im #Sellraintal leihen und mühelos über den Pass radeln
04.04.2017

E-Bike im #Sellraintal leihen und mühelos über den Pass radeln

E-Bikes liegen voll im Trend und immer mehr Menschen erkennen Ihre Vorteile. Wer auch im Urlau nicht auf den E-Bike Spaß verzichten möchte oder es einfach einmal ausprobieren will, der kann sich bei #SportSeppl eines unserer tollen Verleih-E-Bikes ausleihen.

E-Bikes liegen voll im Trend und immer mehr Menschen erkennen Ihre Vorteile. Wer auch im Urlau nicht auf den E-Bike Spaß verzichten möchte oder es einfach einmal ausprobieren will, der kann sich bei Sport Seppl eines unserer tollen Verleih-E-Bikes ausleihen. 

Das tolle an E-Bikes 

  1. Steigungen und Berge lassen sich fast mühelos überwinden 
  2. Lange Distanzen werden einfach zurückgelegt, bis zu 140 km pro Batterie 
  3. Strecken schaffen, die ohne E-Bike undenkbar gewesen wären 
  4. Überall dabei sein, vor allem in Gruppen helfen E-Bikes Leistungsunterschiede zu kompensieren

Für alle E-Bike Neulinge haben wir hier auch gleich ein paar Tipps zur richtigen Fahrtechnik

 

Tipp 1: Rechtzeitig schalten

Man muss sich das Leben nicht unnötig mit besonders hohen Gängen schwer machen. Mit niedrigen Gängen tritt es sich oft leichter – und man spart zusätzlich Strom. Also ruhig rechtzeitig einen Gang zurückschalten und beim Losfahren einen kleinen Gang wählen. Umgekehrt ist aber auch ein zu schnelles Treten nicht zielführend, da auch hier der Motor nicht optimal unterstützen kann. Empfohlen wird eine Trittfrequenz von 60-80 Kurbelumdrehungen pro Minute. Man darf also ruhig öfter schalten, um einen Tretrhythmus zu erzielen, der den Motor weder überholt noch der Motor mehr arbeitet als man selbst.

Tipp 2: Kleine Unterstützungsstufe wählen

Dass eine hohe Unterstützungsstufe mehr Akku verbraucht, liegt auf der Hand. Sie können die Unterstützungsstufe auch variieren und Strom einsparen, indem Sie bei den weniger anstrengenden flachen Strecken eine geringere Unterstützungsstufe wählen oder beim Bergabfahren auf motorische Unterstützung verzichten.

Tipp 3: Energierückgewinnung nutzen

Viele E-Bikes verfügen über einen Energierückgewinnungs-Modus. Fährt man bergab, sollte man diesen Modus wählen, um den Akku wieder etwas aufzuladen. Durch die sogenannte Rekuparation lässt sich die Reichweite eines E-Bikes um bis zu 15 % verlängern.

Tipp 4: gleichmäßiges Fahren

Ein richtiger Energieräuber ist laufendes Stehenbleiben und wieder Anhalten. Vermeiden Sie ein Stehenbleiben durch vorausschauendes Fahren und passen Sie in der Gruppe ihre Geschwindigkeit an. Aber nicht nur Stopps, sondern auch ungleichmäßiges Treten ist energietechnisch ineffizient, da der Motor die Unterstützungsleistung des ständig anpasst, während ein konstantes Treten und eine konstante Geschwindigkeit den Akku schont.Ein richtiger Energieräuber ist laufendes Stehenbleiben und wieder Anhalten. Vermeiden Sie ein Stehenbleiben durch vorausschauendes Fahren und passen Sie in der Gruppe ihre Geschwindigkeit an. Aber nicht nur Stopps, sondern auch ungleichmäßiges Treten ist energietechnisch ineffizient, da der Motor die Unterstützungsleistung des ständig anpasst, während ein konstantes Treten und eine konstante Geschwindigkeit den Akku schont.

 

Jetzt ein E-Bike bei Sport Seppl leihen, kompetente Beratung inklusive! 

Zurück
image/svg+xml News und Blog lesen Like us on facebook Follow us on Instagram Lerne Kühti kennen 365 Tage Gewinne abholen Follow me Videos auf YouTube